Beschreibung
Funktionsmerkmale
Spezifikationen
GARANTIE
Zwei Jahre Herstellergarantie auf die Hardware. Garantie- und Supportoptionen variieren je nach Produkt, Land und örtlichen gesetzlichen Anforderungen.
Support
Support für dieses Produkt erhalten
[1] Im Vergleich zu Canon Direct Print & Share bei Verwendung von „One Click Print". Nach Auswahl des Bilds ist Drucken mit nur einem Klick möglich, wenn die gesamte Datei ohne Änderungen an den Druckeinstellungen gedruckt wird. Gilt für PDF-, JPEG-, TIFF-, DWF- und HP-GL/2-Dateien.
[2] Mit Lightweight Directory Access Protocol (LDAP).
[3] Gegenüber vergleichbaren Inkjet-Großformatdruckern mit einem Kaufpreis von unter 12.000 € (Stand: Dezember 2018). IDC gibt an, dass Canon, Epson und HP in Q3 2018 zusammengenommen weltweit 98 % Marktanteil in dieser Druckerkategorie hatten. Die Berechnung des Platzbedarfs erfolgte bei allen Geräten im Betriebsmodus, d. h. mit offenem Korb und ausgefahrenem Arm des Monitors (Bedienfeld auf der Vorderseite), um Bedienvorgänge zu ermöglichen; beim Canon TX 3000 T36 MFP und beim Epson SC-T5200 MFP wurde zudem der Scanner angehoben (zum Einlegen der Medien von oben). Aussage zum leisen Betrieb basierend auf HP-internen Tests. Gemessen wurde die Geräuschentwicklung beim Betrieb (Druck von Strichzeichnungen auf Normalpapier im Normalmodus); als Vergleichswerte dienten die veröffentlichten Angaben der Wettbewerber. Prozentangaben bezüglich der Geräuschentwicklung gegenüber dem für den Canon TX-3000 veröffentlichten Wert von 51 dB(A). Schnellste Druckgeschwindigkeit bezogen auf kontinuierliches Drucken. Einzigartige Stapeldruckfunktion bezogen auf den integrierten Stapler im Vergleich zu Wettbewerbsdruckern, die nur über einen Korb oder ein Fach mit Stapelposition verfügen.
[4] Erfordert einen HP DesignJet T2600 PostScript® Drucker oder das optionale HP DesignJet PostScript/PDF Upgrade-Kit. Höchste Genauigkeit und feinste Details im Vergleich zu Druckern ohne integrierte Adobe-Technologie und ohne RIP-Einsatz; basierend auf HP-internen Tests mit PDF-Dateien, die spezielle Schriftarten, PANTONE® Farben, weiche Schattierungen, Overprint und transparente Stellen enthalten, die nur mit Adobe PDF Print Engine reproduziert werden können. Adobe PDF Print Engine (APPE) ist die Hochgeschwindigkeits- und High-Fidelity-Druckplattform von Adobe. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.adobe.com/products/pdfprintengine.
[5] Aussagen zu den Sicherheitsvorteilen basierend auf HP Analysen von Herstellerangaben zu den Sicherheitsfunktionen von Wettbewerbsdruckern (Stand: Februar 2019).
[1] ENERGY STAR und das ENERGY-STAR-Logo sind eingetragene Marken im Besitz der United States Environmental Protection Agency (EPA).
[2] EPEAT®-registriert, wenn zutreffend. EPEAT-Registrierung variiert je nach Land. Zum Registrierungsstatus in einzelnen Ländern siehe http://www.epeat.net.
[3] Programmverfügbarkeit variiert. Ausführliche Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/recycle.
[4] BMG Markenlizenzcode FSC®-C115319, siehe http://www.fsc.org. HP Markenlizenzcode FSC®-C017543, siehe http://www.fsc.org. Nicht alle FSC®-zertifizierten Produkte sind in allen Regionen verfügbar. Informationen zu HP Großformat-Druckmedien finden Sie unter http://www.HPLFMedia.com.
[5] Recycelbare HP Papiere lassen sich über gängige Recyclingprogramme oder regional übliche Verfahren recyceln. Einige HP Druckmedien können über das HP Rücknahmeprogramm für Großformat-Druckmedien zurückgegeben werden. Unter Umständen sind die genannten Programme in Ihrer Region nicht verfügbar. Weitere Informationen unter http://www.HPLFMedia.com/hp/ecosolutions.
[1] Mechanische Druckzeit. Gedruckt im Modus „Fast“ bei aktiviertem Econo-Mode unter Verwendung von HP Inkjet-Papier hochweiß und Original HP Tinten.
[2] +/-0,1 % der angegebenen Vektorlänge oder +/-0,2 mm (je nachdem, welcher Wert größer ist) bei 23 °C und 50 bis 60 % relativer Luftfeuchtigkeit, auf HP Transparentfolie matt im Format A0 im Modus „Optimal“ oder „Normal“ mit Original HP Tinten
[3] Mit 200 dpi gescannt.
[4] Basierend auf 8 GB RAM.
[5] BMG Markenlizenzcode FSC®-C115319, siehe http://www.fsc.org. HP Markenlizenzcode FSC®-C017543, siehe http://www.fsc.org. BMG Markenlizenzcode PEFC™/29-31-198, siehe http://pefc.org. HP Markenlizenzcode PEFC™/29-31-198, siehe http://pefc.org. Nicht alle FSC®- oder PEFC™-zertifizierten Produkte sind in allen Regionen verfügbar.
[6] Kann allgemein verfügbaren Recycling-Verfahren zugeführt werden.