Beschreibung
Funktionsmerkmale
Spezifikationen
GARANTIE
1 Jahr Herstellergarantie. Garantie- und Supportoptionen variieren je nach Produkt, Land und örtlichen Vorschriften. Nähere Informationen zu den preisgekrönten Support- und Serviceoptionen von HP in Ihrer Region erhalten Sie unter http://www.hp.com/support.
Support
Support für dieses Produkt erhalten
[1] Die fortschrittlichsten integrierten Sicherheitsfunktionen von HP sind auf HP Enterprise und HP Managed Geräten mit HP FutureSmart Firmware ab Version 4.5 verfügbar. Aussage basiert auf einer von HP durchgeführten Prüfung der 2019 veröffentlichten Funktionen von Konkurrenzdruckern der gleichen Kategorie. Nur HP bietet eine Kombination von Sicherheitsfunktionen, mit denen Angriffe erkannt und abgewehrt und der Originalzustand des Geräts mit einem selbstheilenden Reboot gemäß den NIST SP 800-193-Richtlinien für die Cyber-Ausfallsicherheit von Geräten wiederhergestellt wird. Eine Liste der kompatiblen Produkte finden Sie unter http://www.hp.com/go/PrintersThatProtect. Weitere Informationen unter: http://www.hp.com/go/PrinterSecurityClaims.
[2] HP Web Jetadmin kann ohne Zusatzkosten hier heruntergeladen werden: http://www.hp.com/go/webjetadmin.
[3] Gemessen nach 15 Minuten im Ruhemodus. Die genaue Geschwindigkeit variiert je nach Systemkonfiguration, Software-Anwendung, Treiber, Komplexität des Dokuments und Zeitdauer im Ruhemodus.
[4] HP 147X Schwarz Original LaserJet Tonerkartuschen mit hoher Reichweite nicht im Lieferumfang enthalten. Bitte separat erwerben.
[5] Gemessen nach ISO/IEC 24734, ausgenommen sind die ersten Testdokumente. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/printerclaims. Die genaue Geschwindigkeit variiert je nach Systemkonfiguration, Softwareanwendung, Treiber und Komplexität des jeweiligen Dokuments.
[6] Scangeschwindigkeit gemessen bei automatischer Dokumentenzuführung und standardmäßig 300 dpi (Schwarz-Weiß, Graustufen und Farbe). Die tatsächlichen Verarbeitungsgeschwindigkeiten variieren je nach Scanauflösung, Netzwerkbedingungen, Computerleistung und Anwendungssoftware.
[7] Ein Gerät mit FCC Klasse A erfüllt die weniger strengen (höheren) Emissionsgrenzen, die die FCC für den Produktbetrieb in gewerblichen Umgebungen vorsieht. Ein Gerät mit FCC Klasse A darf aufgrund des erhöhten Risikos von Störungen der Funkkommunikation nicht für den Einsatz in einer Wohngegend vermarktet und sollte für diesen Zweck auch nicht erworben werden.
[1] Die Anforderungen für die Stromversorgung sind von dem Land bzw. der Region abhängig, in welchem/welcher der Drucker verkauft wird. Ändern Sie nicht die Betriebsspannung. Dadurch wird der Drucker beschädigt und die Produktgarantie verfällt. Die Stromverbrauchswerte basieren in der Regel auf Messungen von Geräten, die mit 115 V betrieben werden.
[2] Die Angaben zur durchschnittlichen Reichweite (Schwarzweiß) basieren auf ISO/IEC 19752 und kontinuierlichem Drucken. Die tatsächliche Reichweite kann je nach gedruckten Bildern und anderen Faktoren deutlich abweichen. Details unter http://www.hp.com/go/learnaboutsupplies.
[3] EPEAT®-registriert, wenn relevant. Die EPEAT-Registrierung variiert je nach Land. Informationen zum Registrierungsstatus in einzelnen Ländern finden Sie unter http://www.epeat.net.
[4] Zur Aktivierung von HP Roam erfordern manche Geräte ggf. ein Firmware-Upgrade und optionales Zubehör für Beacon-Funktionen mit Bluetooth® Low Energy (BLE). Ggf. ist ein Abonnement erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/go/roam.
[5] Angaben zu Geräuschemissionen sind unverbindlich. Aktuelle Informationen unter http://www.hp.com/support. Gemessen bei beidseitigem Schwarzweißdruck in A4 bei 62 Seiten/Min. und einseitigem ADF-Schwarzweißscannen in A4 bei 95 Bildern/Min.
[6] Gemessen unter Verwendung des Feature Test nach ISO 24734, A5-Zuführung im Querformat. Die Geschwindigkeit variiert je nach Inhalt, PC, Medienausrichtung und Medienart.
[7] Gemessen nach ISO/IEC 24734, ausgenommen sind die ersten Testdokumente. Weitere Informationen unter http://www.hp.com/go/printerclaims. Die genaue Geschwindigkeit hängt von der Systemkonfiguration, der Softwareanwendung, dem Treiber und der Komplexität der Dokumente ab.
[8] Zeit bis zur Ausgabe der ersten Seite und Geschwindigkeit für einseitiges Kopieren gemessen nach ISO/IEC 29183, Geschwindigkeit für beidseitiges Kopieren gemessen nach ISO/IEC 24735, Seiten für Vorabtests ausgenommen. Weitere Informationen unter http://www.hp.com/go/printerclaims. Die genaue Druckgeschwindigkeit variiert je nach Systemkonfiguration, Softwareanwendung und Komplexität des jeweiligen Dokuments.
[9] HP empfiehlt, dass die Anzahl der pro Monat gedruckten Seiten innerhalb des angegebenen Bereichs für die optimale Geräteleistung liegt. Dieser basiert z. B. auf den Austauschintervallen für Verbrauchsmaterialien oder der Gerätebetriebsdauer über eine erweiterte Garantiezeit.
[10] Blauer Engel TEC entspricht Best TEC. Der Leistungsbedarf ist von dem Land/der Region abhängig, in dem/der Ihr Drucker verkauft wird. Ändern Sie nicht die Betriebsspannung. Dies führt zu Schäden am Drucker und zum Erlöschen der Produktgarantie. ENERGY STAR Version 3.0 TEC ist nicht vergleichbar mit den Werten von ENERGY STAR Version 2.0 TEC oder Blauer Engel TEC. Blauer Engel verwendet ENERGY STAR Version 2.0 TEC. Der ENERGY-STAR-Wert basiert in der Regel auf Messungen von Geräten, die mit 115 V betrieben werden
[11] Scangeschwindigkeiten wurden beim Scannen über ADF gemessen. Die tatsächlichen Verarbeitungsgeschwindigkeiten können je nach Scanauflösung, Netzwerkeigenschaften, PC-Leistung und Anwendungssoftware variieren.
[12] HP empfiehlt, dass die Anzahl der pro Monat gescannten Seiten innerhalb des angegebenen Bereichs für die optimale Geräteleistung liegt.
[13] Scan-Software nicht im Lieferumfang enthalten. HP Scan- und TWAIN-Treiber stehen unter http://www.hp.com/support zum Download zur Verfügung.
[14] Mit Tonerkartuschen.